Die Sonne gewinnt langsam wieder an Kraft, der Schnee ist so gut wie geschmolzen, die Tage werden länger und wärmer. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, die Bäume treiben wieder aus, die Wiesen werden wieder grün. Und nach all den kalten, dunklen Wintertagen, an denen wir uns am liebsten zuhause mit heißem Tee und warmen Decken eingekuschelt hätten, zieht es uns jetzt wieder raus. Raus in die Sonne, die Natur, unter Menschen.
Yoga und ätherische Öle
Enthält Werbung
Was sind ätherische Öle?
Pflanzen enthalten verschiedene aromatische Verbindungen, die wir als ihren besonderen, individuellen Geruch wahrnehmen. Durch sie entsteht das Aroma einer Zitrone oder der Duft von Lavendel oder Rosen.
Diese Substanzen sind in den Früchten bzw. deren Schalen, in Blättern, Blüten, Nadeln oder Harz enthalten. Sie werden durch besondere Destillationsverfahren aus den jeweiligen Pflanzenbestandteilen gewonnen. „Yoga und ätherische Öle“ weiterlesen
„Wie man sich gesund erhält“
Bereits mehrfach wurde mir die Frage gestellt, ob therapeutisches Yoga eine neue Form von Yoga ist. Ja, möglicherweise ist die explizite Benennung als Therapie neu. Der Nutzen von Yoga für unsere Gesundheit wurde aber schon viel früher erkannt.
Bereits in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts beschrieb Swami Sivananda die gesundheitlichen Vorzüge des Yoga in seinen Büchern.
„„Wie man sich gesund erhält““ weiterlesen
4 schnelle Tips gegen die Kältewelle
In den nächsten Tagen gibt der Winter noch einmal so richtig Gas. Schnee und eisige Kälte sind hierzulande zwar normal, aber Ende Februar sehnen wir trotzdem schon nach Frühling und wärmenden Sonnenstrahlen.
Wenn das klare Wetter aber statt Frühling klirrende Kälte mitgebracht hat, müssen wir uns selbst helfen (und auf die Heizung verlassen…). Zum Glück gibt es im und rund um Yoga Techniken, die den Körper wunderbar von innen wärmen können.
Yoga bei Erkältung
Nach meinem Post im Yogablogger Adventskalender haben mich viele Fragen erreicht, wie Yoga gegen Erkältung wirkt, was am besten hilft, wenn man schon spürt, dass sich eine Erkältung anbahnt.
Auch die Frage, ob es aus dem Yoga oder Ayurveda Übungen oder Kräuter gibt, die die Dauer einer Erkältung verkürzen können, wurde gestellt. Zaubermittel gibt es leider nicht, so viel sei von Anfang an gesagt.
Therapeutisches Yoga gegen Schmerzen
Yoga bietet uns ein ganzheitliches Konzept für Körper, Geist und Seele. In der Tradition nach Swami Sivananda besteht ganzheitliches Yoga aus 5 Teilen:
-Asanas (Körperübungen)
-Pranayama (Atemübungen)
-Tiefenentspannung
-gesunde vegetarische Ernährung
-Positives Denken und Meditation
Alle diese 5 Teile können als therapeutisches Yoga angewandt werden.
„Therapeutisches Yoga gegen Schmerzen“ weiterlesen
Erkältungsfrei durch die Weihnachtszeit
Melanie von www.ganzwunderbar.de hatte die Idee zum Yogablog Adventskalender. 24 Tage, 24 Bloggerinnen, jeden Tag ein Artikel über Yoga. Ich fand die Idee ganzwunderbar und darf nun auf Medizin und Yoga Türchen 13 präsentieren.
Gestern war Miri mit Türchen Nr. 12 an der Reihe.
Und Türchen Nr. 14 findet ihr ab morgen auf Mandalay-Yoga.
Herbst und Winter, ganz besonders Phasen mit nasskaltem Wetter, sind Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Vom harmlosen Schnupfen bis zum fieberhaften grippalen Infekt, sie lassen sich nicht hundertprozentig vermeiden. Aber es gibt Möglichkeiten, vorzubeugen oder das Immunsystem so weit zu stärken, dass eine Infektion ein einfacher Schnupfen wird, der nach wenigen Tagen wieder abgeklungen ist.
Yoga in der Wissenschaft
Weil ich tagtäglich die vielfältigen positiven Wirkungen von Yoga an meinen PatientInnen erlebe, interessiert es mich auch sehr, warum das so ist. Genauso wie bei anderen Behandlungen versuchen Wissenschaftler auch die Wirkung von Yoga auf den menschlichen Körper zu erforschen und nachzuweisen.
Ingwer – Wunderwurzel für den Winter
Der Ingwer (Zingiber offizinale) ist eine häufig genutzte Gewürz- und Arzneipflanze. Er gehört botanisch zur Gruppe der Ingwegewächse. Verwendet wird das Rhizom, der unterirdische Spross des Ingwers. Ingwer wächst in tropischen und subtropischen Regionen, wird aber auch in Frankreich oder Italien angebaut. „Ingwer – Wunderwurzel für den Winter“ weiterlesen
Einfache Übungen für den Nacken
Verspannungen der Rückenmuskulatur sind ein häufiges Thema in der heutigen Zeit. Durch sitzende Berufe, viele sitzende Tätigkeiten in der Freizeit und regelmäßige Arbeit am Bildschirm kommt es auch im oberen Rücken, im Schulterbereich und in der Hals- und Nackenmuskulatur häufig zu Verspannungen und Schmerzen.